Julia Schuller studiert an der Hochschule für Musik und Theater München in der Klasse von Prof. Julia Fischer. Von 2019- 2023 studierte sie bei Prof. Mi-Kyung Lee.
Julia wurde in Zürich/Schweiz in eine musikalische Familie mit deutschsiebenbürgischen Wurzeln geboren. Im Alter von vier Jahren begann sie Geige zu spielen und wurde von 2012 bis zu Ihrem Studienbeginn von Jens Lohmann unterrichtet. Sie nahm am PreCollege Programm der Musikschule Konservatorium Zürich teil und absolvierte Ihre Matura am Gymnasium Unterstrass Zürich.
Dreimal in Folge gewann Julia im Finale des Schweizerischen Jugendmusikwettbewerbs einen Ersten Preis. Sie erhielt den Vuillaume-Preis MKZ, durch den ihr eine Meistergeige von Jean-Baptiste Vuillaume über zwei Jahre zur Verfügung gestellt wurde. Mit dem Schweizer Förderpreis des Kunstpreises Dr. K. & H. Hintermeister- Gyger Stiftung wurde sie als Nachwuchskünstlerin ausgezeichnet.
Julia nimmt an internationalen Festivals wie dem Nume Festival in Italien, dem Tibor Varga Festival in der Schweiz und dem Eggenfelden Klassisch Festival in Bayern, teil. 2023 wurde sie ausgewählt an dem internationalen Festival Santander in Spanien mitzuwirken. Gemeinsam mit Ihrer Duopartnerin Rebecca Roozeman (Violine) ist sie seit 2023 Stipendiatin von Yehudi Menuhin Live Music Now München e.V..
Julia nimmt regelmäßig an Meisterkursen teil, u.a. bei Veronika Eberle, Prof. Erik Schumann, Prof. Ingolf Turban, Prof. Zakhar Bron, Prof. Linus Roth und Prof. Andreas Janke.
Mit dem Jugend Sinfonieorchester Zürich ging Julia als Solistin mit dem Violinkonzert von P. I. Tschaikowski in Finnland, Estland und Lettland auf Tournee. Sie spielte als Solistin im Kleinen Saal der Tonhalle Zürich, im Vaduzer Saal in Vaduz, der Tapiola Concert Hall in Finnland, der EAMT Concert Hall, der Pärnu Concert Hall in Estland und der Great Guild Hall in Lettland. Kammermusikalische Erfahrungen durfte sie mit Prof. Raphaël Merlin aus dem Quatuor Ébène, Prof. Mi-Kyung Lee, Prof. Reto Bieri und Veriko Tschumburidze sammeln.
Sie spielt auf einer Meistergeige von Jean-Baptiste Vuillaume aus dem Jahr 1843.